Das Netzwerk “Confessio im Konflikt. Religiöse Selbst- und Fremdwahrnehmung im 17. Jahrhundert” ist nach einer erfolgreichen dreijährigen Förderphase durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Ende Juli 2018 ausgelaufen.
Die Ergebnisse der Netzwerkarbeit werden in einem Studienbuch dokumentiert, das im August 2019 erschienen ist:
Mona Garloff/Christian V. Witt (Hrsg.): Confessio im Konflikt. Religiöse Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Frühen Neuzeit. Ein Studienbuch (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 129). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019. ISBN: 978-3-525-57142-2

Von 22. bis 24. März 2018 fand die vierte DFG-Netzwerktagung “Organisierte Confessio. Institutionalisierung religiöser Wahrnehmung im 17. Jahrhundert” an der Universität Hildesheim statt. Programm
Von 18. bis 20. Januar 2018 fand ein internes Arbeitstreffen des DFG-Netzwerks in Mariaspring bei Göttingen statt.
PD. Dr. Christian V. Witt wurde mit einem Heisenberg-Stipendium der DFG ausgezeichnet. Zum 1. September 2017 hat er eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Nachwuchsgruppenleiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz angetreten. Wir gratulieren ganz herzlich!

Von 16. bis 18. Februar 2017 fand die dritte Netzwerktagung “Vermittelte Confessio. Kommunikationspraktiken religiöser Wahrnehmung im 17. Jahrhundert” im Theologischen Zentrum Wuppertal statt. Programm
Zum Tagungsbericht (Hsozkult, 24.04.2017; Theologische Literaturzeitung, 8.05.2017)

Von 27. bis 29. Oktober 2016 fand die zweite Netzwerktagung “Sichtbare und hörbare Confessio. Mediale Artikulationen der konfessionellen Wahrnehmung im 17. Jahrhundert” an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Programm
Zum Tagungsbericht (Hsozkult, 17.12.2016; Theologische Literaturzeitung , 19.12.2016)
Am 1. Juni 2016 fand die Antrittsvorlesung von Privatdozent Dr. Christian Witt zum Thema „Das Apostolikum – Bekenntnis des evangelischen Glaubens? Eine Erinnerung an den ersten Apostolikumsstreit“ an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel statt.
Von 26. bis 28. August 2015 fand am Deutschen Historischen Institut Rom die erste Tagung des DFG-Netzwerks „Confessio im Konflikt. Religiöse Selbst- und Fremdwahrnehmung im 17. Jahrhundert“ statt. In seinem Einführungsvortrag umriss Christian Volkmar Witt die Zielsetzungen der gemeinsamen Forschungsarbeit. Netzwerkgäste des Treffens waren PD Dr. Martin Gierl (Göttingen) und PD Dr. Christopher Voigt-Goy (Mainz).
Zum Tagungsbericht (Hsozkult, 6.10.2015; Theologische Literaturzeitung, 15.10.2015)